Gesamtschule Erle

Menü
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Presse
    • Newsletter
    • Corona-Pandemie
    • GS-Erle - Der Film
    • Kalenderübersicht
  • Unsere Schule
    • Der Film
    • Leitgedanken
    • Schulprogramm
    • ganztägig Lernen
    • Leben und Lernen
    • Jahrgangsstufenhäuser
      • Jahrgangsstufen 5 und 6
        • soziales Kompetenztraining
        • Tischgruppentraining
        • Tugendentraining
        • grünes und blaues Klassenzimmer
        • Neugestaltung des Schulhofs
        • Beispielstundenplan Klasse 5
      • Jahrgangsstufen 7 und 8
      • Jahrgangsstufen 9 und 10
      • Sekundarstufe II
    • Abschlüsse
    • Beratungstag
    • Berufswahl
    • Schul- und Hausordnung
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sozialpädagogen
    • Beratung
      • Beratungsteam 5-6
      • Schulsozialarbeit 5-6
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
  • Unterricht
    • Lernbüro
    • Lernen auf Distanz
    • Lernräume und Ausstattung
    • Lernzeiten
    • Gemeinsames Lernen
      • Integration
      • Inklusion
        • Sehen mal anders
    • Individuelle Förderung
      • Dyskalkulie
      • Sprachwerkstatt
    • Wahlpflicht
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Förderangebote
    • Werte und Erziehung
      • Klassenrat
      • Tischgruppentraining
      • Sozialziel
      • Wer schlägt, geht
    • Mint
    • Bilingualer Unterricht
    • Sprachangebote
      • Der Schnupperkurs Spanisch
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Veranstaltungen
      • Sportveranstaltungen
        • Fußballturnier
        • Schwimmfest
        • Sportfest
        • Völkerballturnier
    • Fahrten
    • Radio Herby
    • Projekte
      • Sozialtraining Kanu-Club
      • Forsthauswinkel-Projekt
      • Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21
  • Infos
    • Mietra
    • Mensa
    • Bildung und Teilhabe
    • Studium und Praktikum
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktformular

Gesamtschule Erle

  • Aktuelles
    • Archiv
    • Presse
    • Newsletter
    • Corona-Pandemie
    • GS-Erle - Der Film
    • Kalenderübersicht
  • Unsere Schule
    • Der Film
    • Leitgedanken
    • Schulprogramm
    • ganztägig Lernen
    • Leben und Lernen
    • Jahrgangsstufenhäuser
      • Jahrgangsstufen 5 und 6
        • soziales Kompetenztraining
        • Tischgruppentraining
        • Tugendentraining
        • grünes und blaues Klassenzimmer
        • Neugestaltung des Schulhofs
        • Beispielstundenplan Klasse 5
      • Jahrgangsstufen 7 und 8
      • Jahrgangsstufen 9 und 10
      • Sekundarstufe II
    • Abschlüsse
    • Beratungstag
    • Berufswahl
    • Schul- und Hausordnung
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sozialpädagogen
    • Beratung
      • Beratungsteam 5-6
      • Schulsozialarbeit 5-6
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
  • Unterricht
    • Lernbüro
    • Lernen auf Distanz
    • Lernräume und Ausstattung
    • Lernzeiten
    • Gemeinsames Lernen
      • Integration
      • Inklusion
        • Sehen mal anders
    • Individuelle Förderung
      • Dyskalkulie
      • Sprachwerkstatt
    • Wahlpflicht
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Förderangebote
    • Werte und Erziehung
      • Klassenrat
      • Tischgruppentraining
      • Sozialziel
      • Wer schlägt, geht
    • Mint
    • Bilingualer Unterricht
    • Sprachangebote
      • Der Schnupperkurs Spanisch
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Veranstaltungen
      • Sportveranstaltungen
        • Fußballturnier
        • Schwimmfest
        • Sportfest
        • Völkerballturnier
    • Fahrten
    • Radio Herby
    • Projekte
      • Sozialtraining Kanu-Club
      • Forsthauswinkel-Projekt
      • Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21
  • Infos
    • Mietra
    • Mensa
    • Bildung und Teilhabe
    • Studium und Praktikum
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktformular

Informationen für die Viertklässler

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die Jahrgangstufen 5 und 6 der Gesamtschule Erle und das Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2021/22

mehr ...

Lernräume an der Gesamtschule Erle

Alle Klassenräume verfügen..

mehr ...

Außerschulische Aktivitäten

"Radio Herby", Kanu AG, "Jung trifft Alt" u.v.m.

mehr ...
Previous Next

Infos für die Eltern der Viertklässler

Alle wichtigen Informationen auf dem Weg zur Gesamtschule Erle

Corona Pandemie

Die Schule startet wieder - und zwar so...

Sekundarstufe II

Alle Informationen zur neuen Oberstufe an der Gesamtschule Erle

Newsletter

Jeden Freitag erscheint der wöchentliche Newsletter der Gesamtschule Erle

Der Film

Der neue Film der Gesamtschule Erle ist fertig. Schaut ihn euch an

Termine

18 Jan 2021;
14:00 - 17:00 Uhr
Zeugniskonferenzen
25 Jan 2021;
15:00 - 21:00 Uhr
Blutspende
26 Jan 2021;
19:00 - 21:00 Uhr
2. Schulpflegschaft
Ganzen Kalender ansehen

Informationen

  • Newsletter
  • Flyer 2020/21
  • Oberstufenflyer

Unterricht in der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien

Erstellt: 11. Dezember 2020

Liebe Schulgemeinde,

wie Sie haben wir heute über die Presse erfahren, dass ab Montag die Präsenzpflicht für alle Jahrgänge unserer Schule ausgesetzt wird. Sinn und Zweck der Maßnahmen ist die dringend notwendige Reduzierung der Corona-Infektionszahlen, so dass die gefährdeten Risikogruppen möglichst geschützt werden.

Nach intensiver Beratung innerhalb der Schulleitung und in Absprache mit der Schulpflegschaft gelten für die letzte Woche vor den Weihnachtsferien folgende Regelungen an der Gesamtschule Erle:

ALLE Klassen ab der Jahrgangsstufe 8 werden ab Montag in das verpflichtende Distanzlehren geschickt."

In den Jahrgangsstufen 5 bis 7 können Eltern bzw. Erziehungsberechtigte ihre Kinder vom Präsenzunterricht befreien lassen.

Um das Verfahren angesichts der Kürze der Zeit zu vereinfachen, zeigen die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten der Schule gegenüber schriftlich an, wenn sie von dieser Befreiung Gebrauch machen wollen. Sie geben dabei an, ab wann die Schülerin bzw. der Schüler ins Distanzlernen wechselt. Frühester Termin ist der 14. Dezember 2020. Ein Hin- und Her-Wechseln zwischen Präsenzunterricht und Distanzlernen ist nicht möglich. Dies ist mit Blick auf die Infektionsprävention nicht sinnvoll."

Zur Planung des Unterrichtes der Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 vor Ort werden die jeweiligen Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer unverzüglich Kontakt mit ihren Klassen aufnehmen um den Betreuungsbedarf für die nächste Woche zu ermitteln. Die Eltern bzw. die Erziehungsberechtigten können im vereinfachten Verfahren formlos eine Mail über IServ an die jeweiligen Klassenlehrer schicken, um die Befreiung zu beantragen. Die Klassenlehrer informieren die Schulleitung (Herrn Tesch) über die Anzahl der Kinder, die im Präsenzunterricht erscheinen.

  • Schüler der Jahrgangsstufen 8, 9 und 10, die noch notwendiges Arbeitsmaterial in der Schule haben, können dieses am Montag zwischen 10 Uhr und 11 Uhr im Gebäude Mühlbachstraße abholen.
  • Die Jahrgangsstufen 5, 6 und 7 können ihr notwendiges Arbeitsmaterial ab 8 Uhr in den Klassenräumen abholen, soweit Sie die Befreiung vom Präsenzunterricht beantragt haben.

Wir erwarten im Laufe des Wochenendes weitere Informationen, z.B. über geplante Klassenarbeiten. Sobald wir verbindliche Aussagen aus dem Ministerium oder der Bezirksregierung erhalten, werden wir diese der Schulgemeinde zukommen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Lisson 

  • Zurück
  • Weiter

© 2021 Gesamtschule Erle

  • Impressum
  • Datenschutz