Gesamtschule Erle

Menü
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Presse
    • Newsletter
    • Corona-Pandemie
    • GS-Erle - Der Film
    • Kalenderübersicht
  • Unsere Schule
    • Der Film
    • Leitgedanken
    • Schulprogramm
    • ganztägig Lernen
    • Leben und Lernen
    • Jahrgangsstufenhäuser
      • Jahrgangsstufen 5 und 6
        • soziales Kompetenztraining
        • Tischgruppentraining
        • Tugendentraining
        • grünes und blaues Klassenzimmer
        • Neugestaltung des Schulhofs
        • Beispielstundenplan Klasse 5
      • Jahrgangsstufen 7 und 8
      • Jahrgangsstufen 9 und 10
      • Sekundarstufe II
    • Abschlüsse
    • Beratungstag
    • Berufswahl
    • Schul- und Hausordnung
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sozialpädagogen
    • Beratung
      • Beratungsteam 5-6
      • Schulsozialarbeit 5-6
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
  • Unterricht
    • Lernbüro
    • Lernen auf Distanz
    • Lernräume und Ausstattung
    • Lernzeiten
    • Gemeinsames Lernen
      • Integration
      • Inklusion
        • Sehen mal anders
    • Individuelle Förderung
      • Dyskalkulie
      • Sprachwerkstatt
    • Wahlpflicht
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Förderangebote
    • Werte und Erziehung
      • Klassenrat
      • Tischgruppentraining
      • Sozialziel
      • Wer schlägt, geht
    • Mint
    • Bilingualer Unterricht
    • Sprachangebote
      • Der Schnupperkurs Spanisch
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Veranstaltungen
      • Sportveranstaltungen
        • Fußballturnier
        • Schwimmfest
        • Sportfest
        • Völkerballturnier
    • Fahrten
    • Radio Herby
    • Projekte
      • Sozialtraining Kanu-Club
      • Forsthauswinkel-Projekt
      • Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21
  • Infos
    • Mietra
    • Mensa
    • Bildung und Teilhabe
    • Studium und Praktikum
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktformular

Gesamtschule Erle

  • Aktuelles
    • Archiv
    • Presse
    • Newsletter
    • Corona-Pandemie
    • GS-Erle - Der Film
    • Kalenderübersicht
  • Unsere Schule
    • Der Film
    • Leitgedanken
    • Schulprogramm
    • ganztägig Lernen
    • Leben und Lernen
    • Jahrgangsstufenhäuser
      • Jahrgangsstufen 5 und 6
        • soziales Kompetenztraining
        • Tischgruppentraining
        • Tugendentraining
        • grünes und blaues Klassenzimmer
        • Neugestaltung des Schulhofs
        • Beispielstundenplan Klasse 5
      • Jahrgangsstufen 7 und 8
      • Jahrgangsstufen 9 und 10
      • Sekundarstufe II
    • Abschlüsse
    • Beratungstag
    • Berufswahl
    • Schul- und Hausordnung
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sozialpädagogen
    • Beratung
      • Beratungsteam 5-6
      • Schulsozialarbeit 5-6
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
  • Unterricht
    • Lernbüro
    • Lernen auf Distanz
    • Lernräume und Ausstattung
    • Lernzeiten
    • Gemeinsames Lernen
      • Integration
      • Inklusion
        • Sehen mal anders
    • Individuelle Förderung
      • Dyskalkulie
      • Sprachwerkstatt
    • Wahlpflicht
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Förderangebote
    • Werte und Erziehung
      • Klassenrat
      • Tischgruppentraining
      • Sozialziel
      • Wer schlägt, geht
    • Mint
    • Bilingualer Unterricht
    • Sprachangebote
      • Der Schnupperkurs Spanisch
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Veranstaltungen
      • Sportveranstaltungen
        • Fußballturnier
        • Schwimmfest
        • Sportfest
        • Völkerballturnier
    • Fahrten
    • Radio Herby
    • Projekte
      • Sozialtraining Kanu-Club
      • Forsthauswinkel-Projekt
      • Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21
  • Infos
    • Mietra
    • Mensa
    • Bildung und Teilhabe
    • Studium und Praktikum
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktformular

Termine

Keine Termine
Ganzen Kalender ansehen
  • Lernbüro
  • Lernen auf Distanz
  • Lernräume und Ausstattung
  • Lernzeiten
  • Gemeinsames Lernen
  • Individuelle Förderung
  • Wahlpflicht
  • Fachleistungsdifferenzierung
  • Förderangebote
  • Werte und Erziehung
  • Mint
  • Bilingualer Unterricht
  • Sprachangebote

Lernen auf Distanz

Seit Beginn dieses Jahres wird an der Gesamtschule Erle die Onlineplattform IServ eingesetzt.

IServ stellt die perfekte Grundlage für das Netzwerk der Schule dar. Ihr Kind erhält einen eigenen Zugang, wodurch seine Daten vor Fremdzugriff geschützt sind. Außerdem kann Ihr Kind auf der Startseite von IServ die jeweils wichtigen Informationen einsehen, von ungelesenen E-Mails über anstehende Klassenarbeiten bis hin zum Vertretungsplan.

All diese Informationen kann man mit allen digitalen Geräten (Mobiltelefon, Tablet, Laptop oder PC) über das Internet zu jeder Zeit abrufen.

Durch den Internetfilter ist Ihr Kind in der Schule außerdem bestens vor jugendgefährdenden Inhalten im Internet geschützt. Spamfilter und Virenscanner sorgen dafür, dass Ihr Kind keine unerwünschte Werbung oder Viren von fremden Absendern bekommt.

Wie wichtig die Nutzung einer Onlineplattform ist, zeigt sich seit Beginn der Corona-Krise. Mit Hilfe von IServ konnten wir problemlos den Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern aber auch zu den Eltern halten und ein „Lernen auf Distanz“ ermöglichen: Unterrichtsinhalte konnten per Videokonferenz übermittelt werden und Aufgaben mit dem Aufgabenmodul verteilt, eingesammelt und korrigiert werden.

Trotz aller Vorteile haben wir zusätzlich strenge Regeln formuliert, um die Missbrauchsmöglichkeiten von IServ zu minimieren (z.B. Cybermobbing). Dieses ist über Messengersysteme wie Whatsapp oder Onlineplattformen wie Facebook unkontrolliert möglich.

Hier noch einmal die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von IServ im Überblick

  • Vertretungs- und Stundenplan online
  • Spamfilter zur automatischen Erkennung unerwünschter Werbung
  • Grundlegender Internetfilter zur Sperrung von unerwünschten Inhalten
  • Eigene Dateien und E-Mails der Kinder sind geschützt im persönlichen Bereich
  • Möglichkeit der Videokonferenz
  • Aufgabenverteilung
  • Mit einer nachhaltigen IT-Infrastruktur erlangen die Kinder Medienkompetenz

Ich hoffe wir konnten Sie von der Notwendigkeit und dem Nutzen des Einsatzes von IServ an der Gesamtschule Erle überzeugen und bitten Sie die beiliegende Einverständniserklärung und die Nutzungsbedingungen zu unterschreiben.

© 2021 Gesamtschule Erle

  • Impressum
  • Datenschutz