Gesamtschule Erle

Menü
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Presse
    • Newsletter
    • Corona-Pandemie
    • GS-Erle - Der Film
    • Kalenderübersicht
  • Unsere Schule
    • Der Film
    • Leitgedanken
    • Schulprogramm
    • ganztägig Lernen
    • Leben und Lernen
    • Jahrgangsstufenhäuser
      • Jahrgangsstufen 5 und 6
        • soziales Kompetenztraining
        • Tischgruppentraining
        • Tugendentraining
        • grünes und blaues Klassenzimmer
        • Neugestaltung des Schulhofs
        • Beispielstundenplan Klasse 5
      • Jahrgangsstufen 7 und 8
      • Jahrgangsstufen 9 und 10
      • Sekundarstufe II
    • Abschlüsse
    • Beratungstag
    • Berufswahl
    • Schul- und Hausordnung
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sozialpädagogen
    • Beratung
      • Beratungsteam 5-6
      • Schulsozialarbeit 5-6
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
  • Unterricht
    • Lernbüro
    • Lernen auf Distanz
    • Lernräume und Ausstattung
    • Lernzeiten
    • Gemeinsames Lernen
      • Integration
      • Inklusion
        • Sehen mal anders
    • Individuelle Förderung
      • Dyskalkulie
      • Sprachwerkstatt
    • Wahlpflicht
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Förderangebote
    • Werte und Erziehung
      • Klassenrat
      • Tischgruppentraining
      • Sozialziel
      • Wer schlägt, geht
    • Mint
    • Bilingualer Unterricht
    • Sprachangebote
      • Der Schnupperkurs Spanisch
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Veranstaltungen
      • Sportveranstaltungen
        • Fußballturnier
        • Schwimmfest
        • Sportfest
        • Völkerballturnier
    • Fahrten
    • Radio Herby
    • Projekte
      • Sozialtraining Kanu-Club
      • Forsthauswinkel-Projekt
      • Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21
  • Infos
    • Mietra
    • Mensa
    • Bildung und Teilhabe
    • Studium und Praktikum
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktformular

Gesamtschule Erle

  • Aktuelles
    • Archiv
    • Presse
    • Newsletter
    • Corona-Pandemie
    • GS-Erle - Der Film
    • Kalenderübersicht
  • Unsere Schule
    • Der Film
    • Leitgedanken
    • Schulprogramm
    • ganztägig Lernen
    • Leben und Lernen
    • Jahrgangsstufenhäuser
      • Jahrgangsstufen 5 und 6
        • soziales Kompetenztraining
        • Tischgruppentraining
        • Tugendentraining
        • grünes und blaues Klassenzimmer
        • Neugestaltung des Schulhofs
        • Beispielstundenplan Klasse 5
      • Jahrgangsstufen 7 und 8
      • Jahrgangsstufen 9 und 10
      • Sekundarstufe II
    • Abschlüsse
    • Beratungstag
    • Berufswahl
    • Schul- und Hausordnung
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sozialpädagogen
    • Beratung
      • Beratungsteam 5-6
      • Schulsozialarbeit 5-6
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
  • Unterricht
    • Lernbüro
    • Lernen auf Distanz
    • Lernräume und Ausstattung
    • Lernzeiten
    • Gemeinsames Lernen
      • Integration
      • Inklusion
        • Sehen mal anders
    • Individuelle Förderung
      • Dyskalkulie
      • Sprachwerkstatt
    • Wahlpflicht
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Förderangebote
    • Werte und Erziehung
      • Klassenrat
      • Tischgruppentraining
      • Sozialziel
      • Wer schlägt, geht
    • Mint
    • Bilingualer Unterricht
    • Sprachangebote
      • Der Schnupperkurs Spanisch
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Veranstaltungen
      • Sportveranstaltungen
        • Fußballturnier
        • Schwimmfest
        • Sportfest
        • Völkerballturnier
    • Fahrten
    • Radio Herby
    • Projekte
      • Sozialtraining Kanu-Club
      • Forsthauswinkel-Projekt
      • Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21
  • Infos
    • Mietra
    • Mensa
    • Bildung und Teilhabe
    • Studium und Praktikum
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktformular

Informationen für die Viertklässler

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die Jahrgangstufen 5 und 6 der Gesamtschule Erle und das Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2021/22

mehr ...

Lernräume an der Gesamtschule Erle

Alle Klassenräume verfügen..

mehr ...

Außerschulische Aktivitäten

"Radio Herby", Kanu AG, "Jung trifft Alt" u.v.m.

mehr ...
Previous Next

Infos für die Eltern der Viertklässler

Alle wichtigen Informationen auf dem Weg zur Gesamtschule Erle

Lernen auf Distanz - Corona Pandemie

Liebe Schulgemeinde, das Lernen auf Distanz ist vorerst bis...

Sekundarstufe II

Alle Informationen zur neuen Oberstufe an der Gesamtschule Erle

Newsletter

Jeden Freitag erscheint der wöchentliche Newsletter der Gesamtschule Erle

Der Film

Der neue Film der Gesamtschule Erle ist fertig. Schaut ihn euch an

Termine

Keine Termine
Ganzen Kalender ansehen

Informationen

  • Newsletter
  • Flyer 2020/21
  • Oberstufenflyer
  • Lernen auf Distanz - Handreichung

Erstattung der Beitäge für den Mensaverein

Liebe Eltern,

nach den neuesten Hinweisen zur Pandemie ist mit weiteren Ausfallzeiten für das Mittagessen zu rechnen.
Sie müssen jetzt für sich entscheiden, ob Sie den Dauerauftrag für das Mittagessen ruhend stellen oder weiter einzahlen.

Das von Ihnen eingezahlte Geld geht nicht verloren. Jeder von Ihnen hat ein Kundenkonto, Sie zahlen ein und nur Das, was uns im Laufe des Monats für die bereitgestellten Mahlzeiten zusteht, wird von Ihrem Konto abgebucht. Hierzu führen wir einen Monatsabschluss entsprechend Ihres Abos durch.

Wenn Ihr Kundenkonto am Ende des Schuljahres ein Guthaben aufweist, können Sie Dies fürs kommende Schuljahr verwenden oder sich auszahlen lassen.
Falls Ihr Konto ein Minus aufweist, müssen Sie den Differenzbetrag ausgleichen.

Auszug aus Ihrem Vertrag:

Die Kalkulation des Abo-Betrages basiert auf folgender Überlegung: Das Schuljahr hat 176 Schultage. Die Zahl der Schul- bzw. der Essenstage vermindert sich durch vorher nicht geplante Studientage, Klassenfahrten und die individuellen Krankheitstage eines Kindes. Diese Fehltage werden mit 20 angesetzt und direkt abgezogen.
Ende Auszug.
Wie Sie sehen können, werden grundsätzlich 20 Essenstage für unvorhergesehene Ereignisse abgezogen. Von diesen 20 Tagen werden wir 50 % (10 Tage) bei den zu erstattenden Tagen für die Pandemie einfließen lassen.

Da wir nicht wissen, wann welche Klassen den Schulbesuch wieder aufnehmen, bitte ich um Verständnis, dass wir die aktuellen Ausfalltage noch nicht korrekt angeben können.

Wir empfehlen allen Eltern in Kurzarbeit, Anträge auf erhöhten Kindergeldzuschlag oder Wohngeld zu stellen. Hinweise dazu finden Sie auf der Seite der Stadt Gelsenkirchen.
Sollten Sie einen Zuschuss zum Lebensunterhalt erhalten, können Sie einen weiteren Antrag beim Amt für Bildung- und Teilhabe stellen.
Dadurch haben Sie die Möglichkeit, dass die Stadt Gelsenkirchen u.a. die Beiträge fürs Mittagessen vollständig übernimmt.

Sollten Sie Fragen zu Ihrem Abo, den Erstattungen etc. haben, erreichen Sie mich unter 0209-8802612 oder per mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Bitte bleiben Sie gesund.

Mit freundlichen Grüßen

St. Schmidt
Geschäftsleitung

Download

  • Zurück
  • Weiter

© 2021 Gesamtschule Erle

  • Impressum
  • Datenschutz