Gesamtschule Erle

Menü
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Presse
    • Newsletter
    • Corona-Pandemie
    • GS-Erle - Der Film
    • Kalenderübersicht
  • Unsere Schule
    • Der Film
    • Leitgedanken
    • Schulprogramm
    • ganztägig Lernen
    • Leben und Lernen
    • Jahrgangsstufenhäuser
      • Jahrgangsstufen 5 und 6
        • soziales Kompetenztraining
        • Tischgruppentraining
        • Tugendentraining
        • grünes und blaues Klassenzimmer
        • Neugestaltung des Schulhofs
        • Beispielstundenplan Klasse 5
      • Jahrgangsstufen 7 und 8
      • Jahrgangsstufen 9 und 10
      • Sekundarstufe II
    • Abschlüsse
    • Beratungstag
    • Berufswahl
    • Schul- und Hausordnung
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sozialpädagogen
    • Beratung
      • Beratungsteam 5-6
      • Schulsozialarbeit 5-6
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
  • Unterricht
    • Lernbüro
    • Lernen auf Distanz
    • Lernräume und Ausstattung
    • Lernzeiten
    • Gemeinsames Lernen
      • Integration
      • Inklusion
        • Sehen mal anders
    • Individuelle Förderung
      • Dyskalkulie
      • Sprachwerkstatt
    • Wahlpflicht
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Förderangebote
    • Werte und Erziehung
      • Klassenrat
      • Tischgruppentraining
      • Sozialziel
      • Wer schlägt, geht
    • Mint
    • Bilingualer Unterricht
    • Sprachangebote
      • Der Schnupperkurs Spanisch
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Veranstaltungen
      • Sportveranstaltungen
        • Fußballturnier
        • Schwimmfest
        • Sportfest
        • Völkerballturnier
    • Fahrten
    • Radio Herby
    • Projekte
      • Sozialtraining Kanu-Club
      • Forsthauswinkel-Projekt
      • Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21
  • Infos
    • Mietra
    • Mensa
    • Bildung und Teilhabe
    • Studium und Praktikum
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktformular

Gesamtschule Erle

  • Aktuelles
    • Archiv
    • Presse
    • Newsletter
    • Corona-Pandemie
    • GS-Erle - Der Film
    • Kalenderübersicht
  • Unsere Schule
    • Der Film
    • Leitgedanken
    • Schulprogramm
    • ganztägig Lernen
    • Leben und Lernen
    • Jahrgangsstufenhäuser
      • Jahrgangsstufen 5 und 6
        • soziales Kompetenztraining
        • Tischgruppentraining
        • Tugendentraining
        • grünes und blaues Klassenzimmer
        • Neugestaltung des Schulhofs
        • Beispielstundenplan Klasse 5
      • Jahrgangsstufen 7 und 8
      • Jahrgangsstufen 9 und 10
      • Sekundarstufe II
    • Abschlüsse
    • Beratungstag
    • Berufswahl
    • Schul- und Hausordnung
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sozialpädagogen
    • Beratung
      • Beratungsteam 5-6
      • Schulsozialarbeit 5-6
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
  • Unterricht
    • Lernbüro
    • Lernen auf Distanz
    • Lernräume und Ausstattung
    • Lernzeiten
    • Gemeinsames Lernen
      • Integration
      • Inklusion
        • Sehen mal anders
    • Individuelle Förderung
      • Dyskalkulie
      • Sprachwerkstatt
    • Wahlpflicht
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Förderangebote
    • Werte und Erziehung
      • Klassenrat
      • Tischgruppentraining
      • Sozialziel
      • Wer schlägt, geht
    • Mint
    • Bilingualer Unterricht
    • Sprachangebote
      • Der Schnupperkurs Spanisch
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Veranstaltungen
      • Sportveranstaltungen
        • Fußballturnier
        • Schwimmfest
        • Sportfest
        • Völkerballturnier
    • Fahrten
    • Radio Herby
    • Projekte
      • Sozialtraining Kanu-Club
      • Forsthauswinkel-Projekt
      • Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21
  • Infos
    • Mietra
    • Mensa
    • Bildung und Teilhabe
    • Studium und Praktikum
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktformular

Termine

18 Jan 2021;
14:00 - 17:00 Uhr
Zeugniskonferenzen
25 Jan 2021;
15:00 - 21:00 Uhr
Blutspende
26 Jan 2021;
19:00 - 21:00 Uhr
2. Schulpflegschaft
Ganzen Kalender ansehen
  • Lernbüro
  • Lernen auf Distanz
  • Lernräume und Ausstattung
  • Lernzeiten
  • Gemeinsames Lernen
  • Individuelle Förderung
    • Dyskalkulie
    • Sprachwerkstatt
  • Wahlpflicht
  • Fachleistungsdifferenzierung
  • Förderangebote
  • Werte und Erziehung
  • Mint
  • Bilingualer Unterricht
  • Sprachangebote

Sprachwerkstatt

Sprachwerkstatt - Hier arbeiten wir gemeinsam mit und an der Sprache

Sprache ist in allen Fächern wichtig, nicht nur im Fach Deutsch. Lesen, Schreiben, Rechtschreibung, Wortschatz und Grammatik - jeder hat so seine Stärken und manchmal kleine oder auch noch größere Schwierigkeiten. In der Sprachwerkstatt holen wir die Schüler*innen da ab, wo sie sprachlich stehen. Wir fordern und fördern sie, damit jeder sein Ziel erreichen kann. Das geht so:

Mit dem „Duisburger Sprachstandtest“ schätzen wir zu Beginn des 5. Schuljahres die sprachlichen Stärken und Schwächen aller Schüler*innen ein. Auf der Grundlage der Testergebnisse beim Hörverstehen, Leseverstehen, bei Wortschatz, Satzbau, Grammatik und Rechtschreiben schätzen wir ein, wo wir die Schüler*innen fordern können und wo sie noch unterstützt werden müssen.

Die Rechtschreibung üben wir dann systematisch mit dem Material des Münsteraner Lernservers [mit Link unterlegen: https://www.lernserver.de]. Dazu gehört auch ein Test, der sehr genau zeigt, in welchen Bereichen der Rechtschreibung die Schüler noch arbeiten müssen.

Das Lesen trainieren wir mit dem Baustein „Lesen ist cool“. Bei großen Leseschwierigkeiten arbeiten wir mit dem „Kieler Leseaufbau“, einem Leselehrgang mit Lautgebärden, der in kleinsten Schritten vom Leichten zum Schweren fortschreitet.

Die Schüler*innen bekommen zu Beginn des Kurses eine Lernlandkarte, mit der sie sich in der Sprachwerkstatt orientieren lernen. Die Materialien können sie dabei jederzeit auch über unser Schulintranet ISERV selbst auswählen.

Die Sprachwerkstatt findet in den Jahrgängen 5 und 6 in einer zusätzlichen Stunde in 2-3 Klassen gleichzeitig statt. Dadurch kann für diese drei Klassen zum Kreativen Schreiben in der Klasse immer ein Schreib- und Leseförderkurs, ein Intensivkurs Deutsch und ein Grundkurs zur Förderung bei LRS hinzukommen. Die Schüler werden in die einzelnen Gruppen der Sprachwerkstatt aufgeteilt - je nachdem, wo sie stehen und woran sie gerade arbeiten:

Übersicht: Die Sprachwerkstatt im 5. Jahrgang

 

Förderschienen: 1 WS Förderstunde Deutsch, FL Deutsch unterrichtet

5a

5b

5c

 

5d

5e

Kreatives Schreiben

Deutschlehrer*in der 5a

Kreatives Schreiben

Deutschlehrer*in der 5b

Kreatives Schreiben

Deutschlehrer*in der 5c

Kreatives Schreiben

Deutschlehrer*in der 5d

Kreatives Schreiben

Deutschlehrer*in der 5e

gleichzeitige Kurse in der Sprachwerkstatt für 5a, 5b, 5c:

  • LRS Kieler Leseaufbau                        1 Deutschlehrer*in
  • LRS Material Lernserver                      1 Deutschlehrer*in
  • Intensivtraining Deutsch                     1 Deutschlehrer*in

gleichzeitige Kurse in der Sprachwerkstatt für 5d, 5e:

  • LRS Kieler Leseaufbau         1 Deutschlehrer*in
  • LRS Material Lernserver       1 Deutschlehrer*in
  • Intensivtraining Deutsch      1 Deutschlehrer*in

 

 

© 2021 Gesamtschule Erle

  • Impressum
  • Datenschutz