Gesamtschule Erle

Menü
  • Aktuelles
    • Archiv
    • Presse
    • Newsletter
    • Corona-Pandemie
    • GS-Erle - Der Film
    • Kalenderübersicht
  • Unsere Schule
    • Der Film
    • Leitgedanken
    • Schulprogramm
    • ganztägig Lernen
    • Leben und Lernen
    • Jahrgangsstufenhäuser
      • Jahrgangsstufen 5 und 6
        • soziales Kompetenztraining
        • Tischgruppentraining
        • Tugendentraining
        • grünes und blaues Klassenzimmer
        • Neugestaltung des Schulhofs
        • Beispielstundenplan Klasse 5
      • Jahrgangsstufen 7 und 8
      • Jahrgangsstufen 9 und 10
      • Sekundarstufe II
    • Abschlüsse
    • Beratungstag
    • Berufsorientierung
    • Schul- und Hausordnung
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sozialpädagogen
    • Beratung
      • Beratungsteam 5-6
      • Schulsozialarbeit 5-6
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
  • Unterricht
    • Lernbüro
    • Lernen auf Distanz
    • Lernräume und Ausstattung
    • Lernzeiten
    • Gemeinsames Lernen
      • Integration
      • Inklusion
        • Sehen mal anders
    • Individuelle Förderung
      • Dyskalkulie
      • Sprachwerkstatt
    • Wahlpflicht
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Förderangebote
    • Werte und Erziehung
      • Klassenrat
      • Tischgruppentraining
      • Sozialziel
      • Wer schlägt, geht
    • Mint
    • Bilingualer Unterricht
    • Sprachangebote
      • Der Schnupperkurs Spanisch
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Veranstaltungen
      • Sportveranstaltungen
        • Fußballturnier
        • Schwimmfest
        • Sportfest
        • Völkerballturnier
    • Fahrten
    • Radio Herby
    • Projekte
      • Sozialtraining Kanu-Club
      • Forsthauswinkel-Projekt
      • Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21
  • Infos
    • Mietra
    • Mensa
    • Bildung und Teilhabe
    • Studium und Praktikum
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktformular

Gesamtschule Erle

  • Aktuelles
    • Archiv
    • Presse
    • Newsletter
    • Corona-Pandemie
    • GS-Erle - Der Film
    • Kalenderübersicht
  • Unsere Schule
    • Der Film
    • Leitgedanken
    • Schulprogramm
    • ganztägig Lernen
    • Leben und Lernen
    • Jahrgangsstufenhäuser
      • Jahrgangsstufen 5 und 6
        • soziales Kompetenztraining
        • Tischgruppentraining
        • Tugendentraining
        • grünes und blaues Klassenzimmer
        • Neugestaltung des Schulhofs
        • Beispielstundenplan Klasse 5
      • Jahrgangsstufen 7 und 8
      • Jahrgangsstufen 9 und 10
      • Sekundarstufe II
    • Abschlüsse
    • Beratungstag
    • Berufsorientierung
    • Schul- und Hausordnung
  • Unser Team
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Sozialpädagogen
    • Beratung
      • Beratungsteam 5-6
      • Schulsozialarbeit 5-6
    • Schülervertretung
    • Schulpflegschaft
    • Sekretariat
    • Hausmeister
    • Förderverein
    • Kooperationspartner
  • Unterricht
    • Lernbüro
    • Lernen auf Distanz
    • Lernräume und Ausstattung
    • Lernzeiten
    • Gemeinsames Lernen
      • Integration
      • Inklusion
        • Sehen mal anders
    • Individuelle Förderung
      • Dyskalkulie
      • Sprachwerkstatt
    • Wahlpflicht
    • Fachleistungsdifferenzierung
    • Förderangebote
    • Werte und Erziehung
      • Klassenrat
      • Tischgruppentraining
      • Sozialziel
      • Wer schlägt, geht
    • Mint
    • Bilingualer Unterricht
    • Sprachangebote
      • Der Schnupperkurs Spanisch
  • Schulleben
    • Ganztag
    • Veranstaltungen
      • Sportveranstaltungen
        • Fußballturnier
        • Schwimmfest
        • Sportfest
        • Völkerballturnier
    • Fahrten
    • Radio Herby
    • Projekte
      • Sozialtraining Kanu-Club
      • Forsthauswinkel-Projekt
      • Der Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 2020/21
  • Infos
    • Mietra
    • Mensa
    • Bildung und Teilhabe
    • Studium und Praktikum
    • Downloads
  • Kontakt
    • Kontaktformular

Informationen für die Viertklässler

Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die Jahrgangstufen 5 und 6 der Gesamtschule Erle und das Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2021/22

mehr ...

Lernräume an der Gesamtschule Erle

Alle Klassenräume verfügen..

mehr ...

Außerschulische Aktivitäten

"Radio Herby", Kanu AG, "Jung trifft Alt" u.v.m.

mehr ...
Previous Next

Infos für die Eltern der Viertklässler

Alle wichtigen Informationen auf dem Weg zur Gesamtschule Erle

Lernen auf Distanz - Corona Pandemie

Liebe Schulgemeinde, das Lernen auf Distanz ist vorerst bis...

Sekundarstufe II

Alle Informationen zur neuen Oberstufe an der Gesamtschule Erle

Newsletter

Jeden Freitag erscheint der wöchentliche Newsletter der Gesamtschule Erle

Der Film

Der neue Film der Gesamtschule Erle ist fertig. Schaut ihn euch an

Termine

Keine Termine
Ganzen Kalender ansehen

Informationen

  • Newsletter
  • Flyer 2020/21
  • Oberstufenflyer
  • Lernen auf Distanz - Handreichung

Bewegtes Lerncamp

Erfolg macht Spaß! … Und die drei Tage „Bewegtes Lerncamp“, die dreizehn AbschlussschülerInnen sowie drei Lehrkräfte aktiv mitgestaltet haben, waren ein voller Erfolg!

Gemeinsam mit Frank Wagener, Fachberater für den Schulsport bei der Bezirksregierung Münster, und Michael Hanschmidt vom Büro für Zukunft konnten die TeilnehmerInnen auf vielfältige Art ihr Arbeitsgedächtnis, ihre Flexibilität und die Selbstkontrolle trainieren.

Das Projekt war angebunden an die Berufsorientierung, doch im Vordergrund standen Bewegung, Kreativität und Teamfähigkeit. Im Rahmen von Spielen und Herausforderungen ging es darum, Lösungen zu entwickeln und auf Gelerntes aufzubauen.

Der Bezug zum Eintritt in das Berufsleben kam dabei jedoch nicht zu kurz, wurde doch bei jeder Einheit deutlich, dass sich der Kern jeder Übung auf eine Ausbildungs- oder Arbeitssituation übertragen lässt.

Vor allem der Charakter des Spiels und der Herausforderung sorgte für eine hohe Motivation und selbst diejenigen, die am Anfang noch etwas zurückhaltend waren, konnten schnell auch mal über ihren Schatten springen und sich selbstbewusst einbringen. Manch bisher verborgenes Organisationstalent, unentdeckte Kreativität und die Fähigkeit, sich besonders schnell und sorgfältig Dinge zu merken, kamen hier zum Vorschein! Alle sind bestärkt aus dem Projekt herausgegangen, das mit Sicherheit etwas ist, das wir an unserer Schule auch in Zukunft anwenden können.

Das Besondere war, dass die Lehrkräfte Frau Nowak, Herr Kalyoncu und Frau Römer gemeinsam mit den SchülerInnen in der Rolle der TeilnehmerInnen waren, die aktiv mitgestalten und ausprobieren konnten. So entstand ein übergreifender Teamgeist und die LehrerInnen konnten selbst erfahren, welche Übungen auch schwieriger sind und wie sie sich am besten umsetzen lassen.

Für die berufliche Orientierung taten sich gerade in der Verbindung mit dem Ansatz der Bewegung und des Spiels neue Möglichkeiten auf, von denen viele profitieren können.

                               

  • Zurück
  • Weiter

© 2021 Gesamtschule Erle

  • Impressum
  • Datenschutz