Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die Jahrgangstufen 5 und 6 der Gesamtschule Erle und das Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2023/24
Am 18.11.2023 öffnet die Gesamtschule Erle ihre Pforten
Hier können sie ihr Kind über die Homepage krankmelden.
Alle Informationen zur neuen Oberstufe an der Gesamtschule Erle
Die Newsletter werden jeweils am 15.03, 15.06., 15.09 und am 15.12 veröffentlicht
Der neue Film der Gesamtschule Erle ist fertig. Schaut ihn euch an
Am Samstag, den 9. September 2023 findet auf dem Gelände unserer Schule ein tolles Fest statt.
Die Gemeinschaft zur Förderung von Kultur, Sport und Brauchtum im Stadtbezirk Gelsenkirchen-Ost bereitet gemeinsam mit der Gesamtschule Erle das Fest „Erle vereint“ vor. Von 11 bis 16 Uhr werden in der Mühlbachstraße 3 eine Vereinsparade, viele interessante Workshops, tolle Bühnenshows und weitere tolle Mitmach-Aktivitäten wie Fußball, Einrad, Hüpfburg, Judo angeboten. Speisen und Getränke sind reichlich vorhanden. Der Eintritt ist für alle unsere Gäste frei.
Kommt zahlreich und habt Spaß!
Die Gesamtschule Erle stellt ihr umfassendes Unterrichts- und Betreuungsangebot vor. (Sekundarstufe I)
Um sich einen persönlichen Eindruck vom Zusammenleben und Lernen an der Gesamtschule Erle verschaffen zu können, öffnet die Schule für interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler sowie deren Eltern am 18. November 2023 in der Zeit von 11 bis 14 Uhr ihre Pforten zum „Tag der offenen Tür“. Am Standort „Frankampstraße 111“, dem „Haus der Kinder“, in dem die Jahrgangsstufen 5 und 6 in einem für einen sanften Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule sorgenden, übersichtlichen und geschützten Raum unterrichtet werden, stellt die Schule ihr umfassendes Unterrichts- und Betreuungsangebot vor. So können sich die Kinder gemeinsam mit ihren Eltern über die offenen Unterrichtsformen, wie dem Lernbüro, das digitale Lernen am IPad oder aber auch über Konzepte zur individuellen Förderung informieren. Ergänzend dazu erhalten interessierte Eltern und Schüler auch einen Einblick über die organisatorische Gestaltung des Schulalltags sowie das Verpflegungskonzept an der Schule. An dem Tag stehen neben der Schulleitung und den in den Jahrgangsstufen unterrichtenden Lehrerinnen und Lehrern auch Schulsozialarbeiter und das Ganztagstreuungsteam zur Verfügung, um individuelle Beratungen durchzuführen und offene Fragen zu klären.
„Wir freuen uns, in diesem Jahr wieder an unserem Schulangebot interessierte Viertklässler persönlich zu einem Tag der offenen Tür einladen zu können und wollen dadurch eine möglichst hohe Transparenz und einen guten Informationsfluss zu den Eltern und Kindern gewährleisten, damit sich diese für das bestmögliche Schulangebot für ihre Kinder entscheiden können.“ - Beate Koch, Abteilungsleiterin der Jahrgangsstufen 5 und 6.
Im Rahmen der langjährigen und vielfältigen Partnerschaft zwischen der Region Piemont und dem Land NRW fand in diesem Jahr erstmalig ein Schüleraustausch statt; zwei Schülerinnen der Jahrgänge 10 und EF der Gesamtschule Erle haben mit Begeisterung und Erfolg an dem Austauch in der italienischen Region teilgenommen.
Am vergangenen Donnerstag wurden nun die begleitenden Lehrpersonen, Frau Giulia Boggio Casero und Herr Massimiliano Passerini, zu einem Empfang anlässlich des Besuchs des Präsidenten der Region Piemont Alberto Cirio bzw. des Ministers Andrea Tronzano ins Ministerium für Europäische Angelegenheiten und Medien eingeladen, um das Austauschprogramm für die kommenden Jahre zu intensivieren.
Dabei wurde unsere Arbeit im Rahmen des Austauschs gelobt und unsere Anregungen zum Ausbau des Programms wurden dankend aufgenommen.
Es war ein wichtiger Moment für die Visibilität unserer Schule und das Networking unserer LehrerInnen.
Wir sind die AG Bunte-Gerechtigkeit!
Wir stehen nicht nur für LGBTQ, sondern alle Formen von Diversität. Wir treffen uns mit Herrn Krohner und Herrn Di Maida jeden Donnerstag in der Mittagspause in Raum 104. Wir setzen uns für mehr Respekt, Toleranz und ein friedliches Zusammenleben an unserer Schule ein. Unter anderem planen wir eigene Aktionen, besuchen gemeinsam CSDs und verwandeln gerade den Raum in unseren Safe-Space.
Wenn du Interesse an diesen Themen hast und motiviert bist, dich dafür einzusetzen, freuen wir uns auf deine Teilnahme.
Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
liebe Interessierte,
die Gesamtschule Erle nimmt seit 2022 an den Internationalen Wochen gegen Rassismus teil.
Dieses Jahr starten wir mit unserem Rückblick auf die gelungenen Aktionen des letzten Jahres und präsentieren das Programmheft für 2023.
Wir freuen uns, gemeinsam mit unserem Kollegium unsere Schülerschaft für ein tolerantes Miteinander zu begeistern und Vielfalt schätzen zu lernen!
Die Arbeitsgruppe IWgR
Am Montag, den 20.03.2023 wird um 18:30 Uhr in der Aula Mühlbachstraße auf Wunsch der Schulpflegschaft ein Elterninformationsabend zum Thema IServ/IPads stattfinden.
Herr Wiemann wird diesen Informationsabend leiten.
Bringen Sie die IPADS Ihrer Kinder mit.
Die Kurse WP DG 8 und WP DG 9 bestreiten gemeinsam eine Veranstaltung am 13.03.um 18 Uhr in der Aula. Der Kurs der Jahrgangstufe 8 hat ein kurzes Szenario entwickelt über 2 konkurrierende Inselstaaten, Grünsel und Graunsel. Diese Produktion ist ein Beitrag zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.
Der 9er-Kurs hat sich eine Szenencollage zum Thema "In der Nacht" ausgedacht. In Zusammenarbeit mit Herrn Seydo kreierten sie außerdem einige Rapsongs.
Eintritt frei, Spenden sind willkommen.
Der Kurs WP DG 10 hat eine Szenencollage zum Thema "Heimat hier und dort" entwickelt. Außerdem führten die Lernenden Interviews zum Thema mit verschiedenen Lehrerinnen und Lehrern, Schülerinnen und Schülern und Familienangehörigen, die sie im Anschluss an die Veranstaltung zeigen werden.
Die Veranstaltung ist am 07. März um 18 Uhr in der Aula.
Es beteiligen sich zudem Schülerinnen und Schüler von und mit Frau Horstmann. Die Produktion ist ein Beitrag zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023.
Eintritt frei, Spenden sind willkommen.