Hier finden Sie alle wichtigen Informationen über die Jahrgangstufen 5 und 6 der Gesamtschule Erle und das Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2025/26
Vom 07. bis zum 13. Februar 2025 können sie ihr Kind an der Gesamtschule Erle anmelden
Hier können sie ihr Kind über die Homepage krankmelden.
Alle Informationen zur Oberstufe an der Gesamtschule Erle
Die Newsletter werden jeweils am 15.03, 15.06., 15.09 und am 15.12 veröffentlicht
Der Film der Gesamtschule Erle ist fertig. Schaut ihn euch an
19 Jun 2025; 08:00 - 16:00 Uhr Fronleichnam - Ferientag |
20 Jun 2025; 08:00 - 16:00 Uhr Beweglicher Ferientag - Ferientag |
07 Jul 2025; 08:00 - 14:00 Uhr Projektwoche |
07 Jul 2025; 08:00 - 14:00 Uhr Projektwoche |
07 Jul 2025; 08:00 - 14:00 Uhr Projektwoche |
09 Jul 2025; 08:00 - 16:00 Uhr Begrüßung der neuen 5er |
07 Jul 2025; 08:00 - 14:00 Uhr Projektwoche |
10 Jul 2025; 08:00 - 16:00 Uhr Begrüßung der neuen 5er |
14 Jul 2025; 08:00 - 16:00 Uhr Sommerferien |
14 Jul 2025; 08:00 - 16:00 Uhr Sommerferien |
Schulleiter Andreas Lisson und NTG Road-Geschäftsführer Christian Machholz unterzeichneten am 4. Oktober die Kooperationsvereinbarung, die eingebunden ist in das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nord Westfalen. Für die Gesamtschule ist dies die siebte Partnerschaft mit einem Unternehmen in der IHK-Initiative.
Geschäftsführer Machholz sieht in der Kooperation Chancen für das Unternehmen: „Für NTG Road ist die Zusammenarbeit mit den Schulen ein wichtiger Baustein in der Fachkräftesicherung, weil wir so Schülerinnen und Schüler abseits von klassischen Bewerbungsverfahren kennenlernen und uns auch bei ihnen als möglichen Arbeitgeber ins Gespräch bringen.“ Mit den Kooperationen sollen Jugendliche nicht nur für den direkten Berufsstart nach der Schule, sondern auch für das Unternehmen begeistert werden, so Machholz.
Herr Lisson betont: „Wir können über das IHK-Projekt unsere Angebote zur Berufsorientierung in enger Abstimmung mit den Betrieben durchführen. Für unsere Schülerinnen und Schüler wird so der Weg in das Berufsleben erleichtert.“
Der WP-Kurs Jg 9 wirkt in der aktuellen Produktion #embrace yourself der MiR Dance Company mit. Anfang September nahm der Kurs an einem Workshop unter der Leitung von Frau Schünemann vom Musiktheater teil und näherte sich in vielen unterschiedlichen Übungen dem Thema.
Wenige Tage später besuchten die Schülerinnen und Schüler eine Probe von #embrace yourself und konnten mit dem Ensemble über die Produktion sprechen - in Deutsch, Englisch und Italienisch.
Anschließend machten sie Tonaufnahmen, die in der Vorstellung zu hören sind.
Toi, toi toi
Kurz vor den Ferien hat uns noch eine Spende der Firma Düsing erreicht.
Wir freuen uns sehr über die Säcke voll Pflanzenerde und Rindenmulch.
Vielen Dank von dem Team Atrium :)
Der Kurs „Darstellen und Gestalten“ des 10. Jahrgangs der Gesamtschule Erle unter Leitung der Lehrerin Stefanie Beckmann hat auf der Grundlage historischer Bilder aus den Jahren 1723 bis 1960 ein Theaterstück unter dem Namen „Erle im Wandel“, welches die wechselhafte Geschichte des Gelsenkirchener Stadtteils verdeutlicht, geschrieben. Dabei entstand ein Theaterstück, das die beiden Figuren Paula und Merle zeigt, die historische Dokumente, Bilder und eine Schallplatte auf dem Dachboden ihrer neuen Wohnung in Erle finden und dadurch beginnen, sich mit den Geschichten und Anekdoten ihres neuen Stadtteils auseinandersetzen, woraufhin sie sich selbst auf eine Reise in die Vergangenheit begeben. Dabei lebt das Theaterstück neben seiner historischen Aufarbeitung der Vergangenheit vor allem auch von seinem sprachlichen Witz, da die Sprache der Figuren jeweils in ihre entsprechende Zeit hineinversetzt ist. „Insbesondere die Abbildungen realer Personen in unterschiedlichen Lebensperspektiven dienten für uns als Inspiration für die Charaktere unseres Theaterstücks“, sind sich die Schülerinnen und Schüler des Kurses einig. Da sie aufgrund der Corona-Pandemie ihr Stück nicht selbst aufführen können, haben sie es in der vergangenen Woche ihrem Nachfolgekurs übergeben und hoffen, dass es dieser im kommenden Jahr auf der Bühne zeigen kann.
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
seit dem Schuljahr 2019/2020 wird die Mittagessensversorgung durch den Mensaverein für Gelsenkirchen e.V. geleistet. Die örtliche Nähe ermöglichte eine Kooperation, die wir jetzt angehen möchten.
Über die vorbildliche Mittagessensversorgung an der Gesamtschule Berger Feld wurde in der Presse bereits vielfach berichtet. Aktuell arbeitet der Mensaverein mit dem Sternekoch Stefan Marquardt zusammen um sein Speisenangebot noch moderner und gesünder zu gestalten. Eine gesunde Ernährung ist für die schulische Leistung eines Kindes außerordentlich wichtig. Gerade dann, wenn ein Kind von morgens früh bis zum späten Nachmittag in der Schule ist, muss diese eine gesunde und vollwertige Ernährung sicherstellen.
Die Ruhrpotthelden haben der Gesamtschule Erle 30 Fußbälle für den Sportunterricht und Ganztag gespendet.
Schulleiter Andreas Lisson (2 v.l.) hat bei unserem Kooperationspartner Schaffrick Ingenieure GmbH die Spende in Empfang genommen. Ingo Anderbrügge (1. v.l.) hat die Spende mit den Geschäftsführern von Schaffrick Ingenieure GmbH, Herr Jürgen Popiol (2.v.r.) und Stefan Terheyden (1. V. r.) überreicht.
Trotz 35 Grad im Schatten und Hitzefrei wollte sich die Kajak-AG ihre Abkühlung am Freitag nicht entgehen lassen. Unsere Einheit verlief dabei mehr in als auf dem Wasser. Das Techniktraining im Kajak wurde dabei vernachlässigt und der Spaß beim Kentern, Unterwasserpaddeln und Springen in den "kühlen" Rhein-Herne-Kanal stand im Vordergrund.
Wir hoffen , dass wir freitags weiterhin so ein gutes Wetter haben.
Hallo, wir sind die Gruppe "Nachhaltigkeit ERLEben" und gehören drei Arbeitsgemeinschaften der Gesamtschule Erle in Gelsenkirchen an. Wir betreiben Imkerei, gestalten den Innenhof und möchten im nächsten Schuljahr eine Kleingartenparzelle gegenüber der Schule bewirtschaften.
Drei Lehrerinnen und drei Schüler und Schülerinnen haben im letzten Jahr einen Imkerschein erworben. Im kommenden Schuljahr werden weitere Schülerinnen und Schüler intern durch unsere 6 Imkerinnen und Imker eingewiesen. Uns ist es ein Anliegen auf die Notwendigkeit von Bienen für uns Menschen aufmerksam zu machen. Zurzeit betreiben wir einen Bienenstock im Innenhof (Atrium) und möchten weitere Bienenvölker in der Kleingartenparzelle ansiedeln.
Wir brauchen Eure Hilfe. Unterstützt uns mit einer Spende, denn jeder Cent ist für uns wichtig:
„Nachhaltigkeit ERLEben“ – dies ist der Titel der drei Projekte, welche zum Thema „Förderung des bewussten Umgangs mit Ressourcen“ an der Gesamtschule Erle initiiert wurden. So wurden im vergangenen Jahr drei Bienenvölker an der Schule angesiedelt und jeweils drei Lehrpersonen und Schüler zu einem Imkereischein hin ausgebildet, damit diese Personen nun eine Partnerschaft für weitere Imkerschulungen von Schülern übernehmen und ihr Wissen dadurch weiter vermitteln können. Darüber hinaus beschäftigt sich eine Projektgruppe mit der Begrünung des Atriums an dem Standort „Mühlbachstraße“ mit Nutz- und bienenfreundlichen Pflanzen, sodass dadurch ein Idyll der Ruhe inmitten des stressigen Alltags für Lehrer und Schüler an der Gesamtschule entsteht. Das dritte Projekt, welches von Lernenden aller Jahrgänge genutzt werden soll, ist die Anmietung einer Schrebergartenparzelle gegenüber der Schule. Hier soll durch den Anbau von Nutz- und Zierpflanzen ein praxisnaher „Klassenraum“ für alle Jahrgänge entstehen.
Zur Förderung der Umsetzung dieser Projekte wurde die Schule als eine von acht Projekten vonseiten des Verkehrsunternehmens „Bogestra“ ausgewählt und mit 750 Euro Startkapital ausgestattet. Diese Summe kann sich in den kommenden Monaten noch durch die Teilnahme an einem Crowdfunding über die Plattform „gofundme.com“ weiter erhöhen. „Ich freue mich sehr darüber, dass unsere Projekte vonseiten der Bogestra ausgewählt wurden, da sie unseren Schülern praxisnah zeigen, wie man auch im Kleinen Nachhaltigkeit erleben kann. Daher hoffe ich auf eine möglichst große Unterstützung an dem Crowdfunding, damit die Projekte in den kommenden Monaten noch weiter wachsen können“, so die Mitinitiatorin der Projekte, Stefanie Beckmann. Spenden für die Projekte können unter folgendem Link getätigt werden: https://wirbringendichhin.de/gesamtschule-erle-gelsenkirchen/