Vom 07. bis zum 13. Februar 2025 können sie ihr Kind an der Gesamtschule Erle anmelden
Hier können sie ihr Kind über die Homepage krankmelden.
Alle Informationen zur Oberstufe an der Gesamtschule Erle
Die Newsletter werden jeweils am 15.03, 15.06., 15.09 und am 15.12 veröffentlicht
Der Film der Gesamtschule Erle ist fertig. Schaut ihn euch an
23 Dez 2024; 08:00 - 16:00 Uhr Weihnachtsferien |
23 Dez 2024; 08:00 - 16:00 Uhr Weihnachtsferien |
14 Jan 2025; 19:00 - 21:00 Uhr Elterninformationsabend |
07 Feb 2025; 08:00 - 14:00 Uhr Anmeldung Jg.5 |
07 Feb 2025; 08:00 - 14:00 Uhr Anmeldung Jg.5 |
07 Feb 2025; 08:00 - 14:00 Uhr Anmeldung Jg.5 |
07 Feb 2025; 08:00 - 14:00 Uhr Anmeldung Jg.5 |
07 Feb 2025; 08:00 - 14:00 Uhr Anmeldung Jg.5 |
07 Feb 2025; 08:00 - 14:00 Uhr Anmeldung Jg.5 |
07 Feb 2025; 08:00 - 14:00 Uhr Anmeldung Jg.5 |
„Nachhaltigkeit ERLEben“ – dies ist der Titel der drei Projekte, welche zum Thema „Förderung des bewussten Umgangs mit Ressourcen“ an der Gesamtschule Erle initiiert wurden. So wurden im vergangenen Jahr drei Bienenvölker an der Schule angesiedelt und jeweils drei Lehrpersonen und Schüler zu einem Imkereischein hin ausgebildet, damit diese Personen nun eine Partnerschaft für weitere Imkerschulungen von Schülern übernehmen und ihr Wissen dadurch weiter vermitteln können. Darüber hinaus beschäftigt sich eine Projektgruppe mit der Begrünung des Atriums an dem Standort „Mühlbachstraße“ mit Nutz- und bienenfreundlichen Pflanzen, sodass dadurch ein Idyll der Ruhe inmitten des stressigen Alltags für Lehrer und Schüler an der Gesamtschule entsteht. Das dritte Projekt, welches von Lernenden aller Jahrgänge genutzt werden soll, ist die Anmietung einer Schrebergartenparzelle gegenüber der Schule. Hier soll durch den Anbau von Nutz- und Zierpflanzen ein praxisnaher „Klassenraum“ für alle Jahrgänge entstehen.
Zur Förderung der Umsetzung dieser Projekte wurde die Schule als eine von acht Projekten vonseiten des Verkehrsunternehmens „Bogestra“ ausgewählt und mit 750 Euro Startkapital ausgestattet. Diese Summe kann sich in den kommenden Monaten noch durch die Teilnahme an einem Crowdfunding über die Plattform „gofundme.com“ weiter erhöhen. „Ich freue mich sehr darüber, dass unsere Projekte vonseiten der Bogestra ausgewählt wurden, da sie unseren Schülern praxisnah zeigen, wie man auch im Kleinen Nachhaltigkeit erleben kann. Daher hoffe ich auf eine möglichst große Unterstützung an dem Crowdfunding, damit die Projekte in den kommenden Monaten noch weiter wachsen können“, so die Mitinitiatorin der Projekte, Stefanie Beckmann. Spenden für die Projekte können unter folgendem Link getätigt werden: https://wirbringendichhin.de/gesamtschule-erle-gelsenkirchen/
Ziemlich genau vor einem Jahr nahmen das Musiktheater im Revier und die Gesamtschule Erle Kontakt miteinander auf, um eine Kooperation im Rahmen von Bildungspartner NRW - Bühne und Schule einzugehen.
Frau Schünemann, Leiterin der Musiktheaterpädagogik am MiR, und Vertreterinnen der Fachbereiche Darstellen & Gestalten, Musik und Literatur planten gemeinsam ein spannendes Jahresprogramm für die Mittel- und Oberstufe. Wir wollten zum Beispiel den D&G-Kurs Jg. 7 als MiR-Klasse für die Produktion L’Orfeo installieren, der 10er-Kurs sollte die Produktion Avenue Q vor und hinter der Bühne besuchen und wollte sich Expertenrat für die eigene Inszenierung einholen, für die 8er war das Thema Berufsorientierung angedacht, die Teilnahme am Tanzprojekt Move! war geplant und vieles mehr.
All das konnte zur großen Enttäuschung unserer Schülerinnen und Schüler pandemiebedingt nicht stattfinden. Nun hoffen wir gemeinsam auf die Spielzeit 2021/2022 und dass wir unsere Ideen umsetzen können. Zu Beginn des neuen Schuljahres werden wir uns erneut zusammensetzen, wenn abzusehen ist, unter welchen Bedingungen Bühne und Schule arbeiten können.
Mit der Bildungspartnerschaft fördern wir die ästhetisch-kulturelle Bildung und Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler und eröffnen Räume für die Entwicklung personaler und sozialer Kompetenzen. Mit dem Musiktheater im Revier haben wir einen professionellen und renommierten Partner, auf den wir sehr stolz sind.
Toi, toi, toi!
(auf dem Foto: Frau Schünemann und Herr Lisson)
Wir bedanken uns herzlich für die spannende virtuelle Führung der Abschlussklassen durch die NS-Dokumentationsstätte „Gelsenkirchen im Nationalsozialismus“.
Ab Dienstag, 15.06. ist auch ein persönlicher Besuch wieder möglich!“
Liebe SchülerInnen,
wir möchten, dass Ihr am Mittagessen teilnehmen könnt. Wenn ihr Euer Essen mitnehmen möchtet ist das kein Problem.
Bringt dazu bitte ein Behältnis mit (Dose mit Deckel, Teller mit Deckel). Viele von Euch bringen leider kein Behältnis mit und erhalten von uns eine Einwegverpackung.
Wir finden das nicht gut, respektieren aber Euren Wunsch. Ab sofort erheben wir für dieses Behältnis einen Umweltbeitrag in Höhe von 1€. Der Überschuss wird 1x im Jahr einer Umweltorganisation, die gegen die Verunreinigung der Meere kämpft spenden.
Liebe Schulgemeinde,
ab dem kommenden Montag, 31.05.2021 beginnt wieder der "normale" Ganztagesunterricht für alle Klassen in vollständiger Klassenbesetzung.
Der Nachmittagsunterricht, der Wahlpflichunterricht in Kursen und Italienisch finden ebenfalls wieder statt.
Der Mensabetrieb wird ab Montag wieder aufgenommen.
Für uns alle ist dieser Schritt im ersten Moment wieder etwas "ungewohnt", da wir lange Zeit im Distanz- und Wechselunterricht gewesen sind. Er ist ein wichtiger Start in den Regelbetrieb.
Ich bitte alle Beteiligten in den ersten Tagen um erhöhte Toleranz und natürlich nach wie vor um eine angemessene Vorsicht, so dass die Schule wieder der Lernort ist, wie sie es vor den starken Corona-Einschränkungen war.
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigten,
Liebe Schülerinnen und Schüler
Die Informationen über die Bedeutung des Wahlpflichtfaches und dessen Inhalte müssen in diesem Jahr digital vermittelt werden.
Dazu finden Sie ab dem 04.05.2021 einen Informationsfilm auf unserer Homepage und im
IServaccount der Kindert des 6. Jahrgangs unter Dateien - Gruppen - Jahrgang 06 - WP-Film.
Die Broschüre und alle wichtigen Informationen stehen schon jetzt in Textform im Bereich Unterricht-Wahlpflicht zur Verfügung.
Erfolg macht Spaß! … Und die drei Tage „Bewegtes Lerncamp“, die dreizehn AbschlussschülerInnen sowie drei Lehrkräfte aktiv mitgestaltet haben, waren ein voller Erfolg!
Gemeinsam mit Frank Wagener, Fachberater für den Schulsport bei der Bezirksregierung Münster, und Michael Hanschmidt vom Büro für Zukunft konnten die TeilnehmerInnen auf vielfältige Art ihr Arbeitsgedächtnis, ihre Flexibilität und die Selbstkontrolle trainieren.
Der neue Film über die Gesamtschule Erle ist fertig und kann jetzt auf unserer Internetseite angesehen werden: